Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrecht ist die
Sport Import GmbH
Industriestraße 39
26188 Edewecht
Deutschland
Tel.: 04405 – 9280 - 0
E-Mail: info@sportimport.de
Website: www.sportimport.de
Du findest weitere Informationen zu unserem Unternehmen wie z.B. Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen in unserem Impressum:
https://www.sportimport.de/impressum
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden durch unser System automatisiert Daten und Informationen erfasst, die durch den auf Deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt werden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners sowie der Name Deines Access-Providers
- Websites, von den das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit andere personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Anhand des Session-Cookies entscheidet unsere eingesetzte Software, ob der jeweilige Benutzer sich in einem aktiven Registrierungsprozess befindet. Er dient also als Identifikation zwischen Browser und Server. Es werden keine weiteren Informationen bis auf die Session-ID im Browser gespeichert.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher hast Du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
SSL Verschlüsselung
Unsere Webseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie zum Beispiel die Übermittlung der Kontaktdaten des Nutzers über unser Kontaktformular. Eine SSL-Verschlüsselung einer Webseite erkennst du daran, wenn der Beginn der URL von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in deiner Browserzeile eingeblendet wird.
E-Mail Kontakt
Neben der Nutzung von Kontaktformularen auf unseren Webseiten kannst du unsere Mitarbeiter jederzeit auch per E-Mail kontaktieren. Hast du noch keinen Ansprechpartner für dein Anliegen kannst du die E-Mail Adresse info@sportimport.de nutzen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Daten gespeichert.
Bei einer elektronischen Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail erfolgt eine Speicherung der übermittelten Daten auf von Microsoft betriebenen E-Mail Servern, in der Regel in den USA. Die Microsoft Corporation hat sich dem EU-U.S. Privacy Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK), einem angemessenen Datenschutzniveau wird damit Sorge getragen.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung deines Anliegens. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Für die Löschung von E-Mails gelten die allgemeinen Aufbewahrungsfristen nach HGB. Unterliegt die E-Mail keiner Aufbewahrungsfrist löschen wir diese 3 Jahre nach letztmaligen Kundenkontakt.
Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen / Datenverarbeitung im Rahmen der Geschäftsbeziehung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten (Firma, Name, Vorname, Adresse, Telefon, Fax, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, E-Mail, Internetadresse) zur Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir nutzen deine E-Mail Adresse für die Werbliche Nutzung / Direkt Werbung nach § 7 UWG. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur für die werbliche Nutzung der E-Mail Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und §7 UWG.
Zur Beurteilung einer Belieferung auf Rechnung nutzen wir in Einzelfällen deine Daten um eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten einer Bonitätsprüfung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Beim Kauf auf Rechnung gehen wir in Vorleistung um das Ausfallrisiko so minimal wie möglich zu halten, in diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Wir veröffentlichen deine Kontaktdaten in unseren Händlerlisten, Print-Medien sowie Online Händlersuchen und geben diese ggf. an die Hersteller unserer im Vertrieb befindlichen Marken weiter. Die Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Ziel dieser Weitergabe und Veröffentlichung ist die Gewinnmaximierung, in diesem Grund liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Wir nutzen die personenbezogenen Daten für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Es erhalten innerhalb unseres Unternehmens nur Mitarbeiter Zugriff auf deine Daten, die an der Ausführung des jeweiligen Geschäftsprozesses beteiligt sind (z.B. Vertrieb, Kundenservice, Buchhaltung, IT-Abteilung).
Eine Datenweitergabe findet generell nur statt, wenn eine Einwilligung vorliegt, dies zur Erfüllung von Verträgen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Datenverarbeitung als Ansprechpartner
Wir verarbeiten Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail) die uns als Ansprechpartner im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zu unseren Kunden mitgeteilt wurden oder wir selber von Dir erhalten haben, um mit unseren Geschäftspartnern die bestmögliche Kommunikation zu gewährleisten und die Geschäftskorrespondenz an den richtigen Ansprechpartner zu senden. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir speichern deine Kontaktdaten auf unseren Internen Servern mit Standort in Edewecht. Zudem erfolgt bei einer Kommunikation per E-Mail eine Speicherung der Kontaktdaten auf von Microsoft betriebenen E-Mail Servern, in der Regel in den USA. Die Microsoft Corporation hat sich dem EU-U.S. Privacy Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK), einem angemessenen Datenschutzniveau wird damit Sorge getragen. Es erhalten innerhalb unseres Unternehmens nur Mitarbeiter Zugriff auf diese Kontaktdaten, die an der Ausführung des jeweiligen Geschäftsprozesses beteiligt sind (z.B. Vertrieb, Kundenservice, Buchhaltung, IT-Abteilung). Wir speichern deine Kontaktdaten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehungen bzw. 3 Jahre nach letztmaligen Kundenkontakt, oder bis zu dem Zeitpunkt an dem wir Kenntnis davon erlangt haben, dass Du nicht länger als Ansprechpartner dienst oder die Verarbeitung widerrufen wurde.
Rechte der betroffenen Person
Dir steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO), Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO), Löschung (Artikel 17 DS-GVO), Einschränkung Artikel 18 DS-GVO) und Datenübertragbarkeit (Artikel 18 DS-GVO). Dir steht das Recht zu eine bereits erteilte Einwilligung im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen die DSGVO verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:
Sport Import GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Industriestraße 39
26188 Edewecht
Deutschland
Tel.: 04405 – 9280 - 0
E-Mail: datenschutz@sportimport.de